Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Ich akzeptiere die Vereinbarung
Alle Artikel
#1 Wasser
#2 Licht
#3 Himmel
#4 Erde
#5 Gewächs
Sieben Wege, einen Leuchtturm zu bauen
Wie christliche Eltern ihren Kindern bei der Fahrt über evolutionistische Bildungsgewässer helfen können – der Erfahrungsbericht einer amerikanischen Studentin. „Man sagt, Evolution sei nur eine Theorie . In der Wissenschaft ist aber eine Theorie...
Wasser! Wir trinken es, waschen uns damit, kochen damit, schwimmen darin und nehmen es in der Regel als selbstverständlich hin. Diese durchsichtige, geschmacklose und geruchlose Flüssigkeit ist dermaßen Teil unseres Lebens, dass wir kaum über ihre...
Unsere Erde wird oft als, der blaue Planet, bezeichnet, was besonders aus dem Kosmos sehr eindrücklich bewundert werden kann. Steht man am Rand eines Ozeans, stellt sich einem fast unweigerlich die Frage: „Woher kommt das Wasser?“ und vor allem:...
Als die Römer begannen, Wasser in Äquadukten kreuz und quer durch das Reich zu transportieren, ging ein Mensch über diese Erde, der später auch als Mann am Kreuz bekannt werden würde! Von ihm wird berichtet, dass er Wasser zu Wein verwandelte und...
Warum es wichtig ist, sich intensiv mit dem Thema Schöpfung auseinanderzusetzen und einen klaren biblischen Standpunkt bezüglich der Schöpfung zu vertreten. Gibt es nicht wichtigere Themen? Wofür eine Zeitschrift und eine Internetseite zu diesem...
Jeder lebende Organismus ist zum Überleben auf Wasser angewiesen, und die Verteilung und Bewegung des Wassers (auch als Wasserkreislauf bekannt) wird von der Grundschule bis zur Universität gelehrt.
Wo Licht ist, muss Finsternis weichen. Nie war es anders herum. Nie musste das Licht vor der Finsternis weichen. Gott schuf das Licht am ersten Tag. Bekanntlich schuf Gott die Himmels lichter erst am vierten Tag. Und als er sie schuf, gab er ihnen...
Unsere Welt ist bunt. Die Farbwahrnehmung ist eine wunderbare Idee des Schöpfers! Unser Auge, das aus nur drei Lichtwellenlängen jede von uns wahrgenommene Farbe mischen kann, ist ein Meisterwerk! Aber warum malen Kinder die Sonne mit einem gelben...
Charles Darwin selbst hatte Schwierigkeiten zu glauben, dass das menschliche Sehvermögen auf evolutionäre Prozesse zurückzuführen sei. Er sagte: „Anzunehmen, dass das Auge mit all seinen einzigartigen Einrichtungen für die Justierung des Fokusses...
„Das Wunder von Lengede“, „Das Wunder von San José“, „Das Wunder von Thailand“. Drei verschiedene Zeitpunkte in der Geschichte, drei verschiedene Kontinente und verschiedenste menschliche Schicksale. Doch eine Gemeinsamkeit: Gefangen in der Tiefe,...
„Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück.“ (1Mo 3:19) Zwei große Berühmtheiten aus zwei scheinbar getrennten Welten – ein Physiker und ein Prediger – sind in diesem Jahr gestorben: Stephen Hawking, bekanntester Physiker unserer Zeit am...
Die meisten Menschen haben die Vorstellung, dass es Millionen von Jahren dauert, bis sich Sedimentgestein bildet. Das ist sicherlich der Eindruck, der uns in unserer heutigen Zeit vermittelt wird. Deswegen verwerfen viele Menschen den Bericht der...
Versteinerte Baumstümpfe, die durch viele geologische Schichten hindurchgehen, werden häufig gefunden – daher der Name polystrate Fossilien (poly = viel; stratum = Schicht).
Die mit Abstand größten Lebewesen sind Riesenmammutbäume. Sie sind mit dem Küstenmammutbaum (beide im Genus Sequoia, Anm. d. Übers.) verwandt und können höher als ein 36-geschossiges Gebäude in den Himmel ragen. Wie alle Bäume wachsen...
Die Israelis sind ein Volk, dem abgehobene, weltfremde Theorien nicht besonders liegen. Für Ideologien sind sie nicht sehr anfällig. Das hat sicher mit den existentiellen Herausforderungen und der latenten Kriegsgefahr zu tun. Die täglichen...
Ein Blick in die Medien bestätigt: das scheinbar brisanteste und drängendste Problem unserer Generation ist der Klimawandel! Der Mensch hat über Jahrzehnte weit über seine Verhältnisse gelebt und der Erde einen erheblichen Schaden zugefügt, ja sie...
Der Granatapfel, der entgegen seines deutschen Namens nicht mit unserem Apfel verwandt ist, trägt die botanische Bezeichnung Punica granatum. Zum Ursprung des lateinischen Namens gibt es verschiedene Angaben. Punica ließe zum einen auf das häufige...
„Mami, ich habe ein Geschenk für dich!“ Mit strahlenden Augen holt das kleine Mädchen einen Blumenstrauß hinter seinem Rücken hervor. „Den habe ich ganz alleine gepflückt! Nur für dich!“ Butterblumen, Löwenzahn, ein paar kurzgeratene Gänseblümchen...
Das Buch Hiob wird als das älteste Buch der Bibel angesehen. Eine hochspannende wie lehrreiche Handlung gibt uns einen parallelen Einblick in Himmelswelt und Erdengeschen. Ganz nebenbei wird uns das Aussehen und die Lebenswelt der ersten Menschen...
(CO2) und Wasser (H2O) in Sauerstoff und Kohlenhydrate sowie Glukose um. Der Wirkungsgrad der Energieübertragung von ca. 97 % wird von Ingenieuren beneidet, die sich um die Entwicklung von Solar-Energiegewinnern – der „künstlichen Photosynthese“ –...
Geologen sind sich schon seit langem dessen bewusst, dass die Geschichtswissenschaft fundamentale Bedeutung für ihre Disziplin hat. Traditionell wurde Geologie in zwei Bereiche unterteilt: physikalische und historische Geologie. Bevor wir das...
Felsen. Faszinierende Elemente der Schöpfung Gottes. Wir finden sie in den verschiedensten Farben und Formen vor – diese gewaltigen, beeindruckenden und respekteinflößenden Gesteinsformationen. Sammeln Sie einmal gemeinsam mit mir einige...
Kann die Wissenschaft alle Fragen beantworten? Wo hört Wissenschaft auf, wo fängt Glaube an? Diese Grenze zu finden ist gar nicht so schwierig. Der Wahrheitsgarant – wer sagt mir, was wahr ist? Was ist wahr? Zur Feststellung der Wahrheit wird...
Dieser Artikel beschreibt die Bemühungen der Wissenschaft, die Photosynthese künstlich nachzubauen. Im Gegensatz zu uns bibelgläubigen Christen wird hier davon ausgegangen, dass die Evolution die Photosynthese „erfunden“ hat.
„Я летал в космос, а Бога не видел.“ - „Ich bin in den Weltraum geflogen, aber Gott habe ich dort nicht gesehen.“ Dieser Satz wurde Juri Gagarin, dem ersten Menschen im All, bei seiner Rückkehr von seinem 108-minütigen Rekordflug am 12. April 1961...
Es herrscht viel Verwirrung über die Lehre vom Himmel und dem zukünftigen neuen Himmel und der neuen Erde. Viele Christen, die sich darauf freuen, nach unserem physischen Tod hier auf der Erde bei Jesus zu sein, haben keine wirkliche Vorstellung...
Mein Arbeitskollege und ich sitzen auf der Heimfahrt von der Promotion einer Kollegin im Auto. „Darf ich mal reinschauen?“ fragt er mich und greift nach der letzten Ausgabe der schöpfung.info auf dem Armaturenbrett. „Klar, gerne. Die ist für dich.“...
Den Kopf in den Nacken gelegt, die Augen wegen des hellen Sonnenscheins leicht zugekniffen und mit dem Blick einem Adler folgend, wie er seine Bahnen am strahlend blauen Himmel zieht – so etwa könnte Agur seine Beobachtung gemacht haben, die ihm...
Eine spektakuläre Nachricht geht Februar 2017 um die Welt: Die NASA kündigt die Entdeckung des „ersten bekannten Systems von sieben erdähnlichen Planeten, die um einen einzigen Stern kreisen“ an. Euphorisch veröffentlicht die NASA eine...
„Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einen Ort, damit man das Trockene sehe! Und es geschah so. Und Gott nannte das Trockene Erde; aber die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war.“ (1. Mose...
Die Tatsache, dass das Universum maßgeschneidert für das Leben ist, ist den Naturwissenschaftlern wohlbekannt. Insbesondere scheinen die physikalischen Gesetze und Konstanten exquisit und auf einzigartige Weise fein abgestimmt zu sein, um die...
Wir wissen heute, dass alles, was man für einen Tag-Nacht-Zyklus braucht, eine rotierende Erde und aus einer bestimmten Richtung einfallendes Licht ist. Die Bibel sagt uns deutlich, dass Gott das Licht am ersten Tag erschaffen hat, ebenso wie die...
In 1. Mose 1:3-5 lesen wir: „Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war; da schied Gott das Licht von der Finsternis. Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde...
Der Artikel „Was war vor dem Urknall?“ auf www.n-tv.de beschäftigt sich mit der Frage des „Davor“. Hier werden einige Theorien vorgestellt, wie man sich erklären könnte, was vor dem Urknall da war. Gab es sozusagen ein negatives Universum, das in...
Eigentlich ist es verboten, Bahngleise zu betreten, da unser Thema aber kein Spiel ist, müssen wir es heute ausnahmsweise tun. Warum? – Um möglichst klar zwei unterschiedliche Denkvoraussetzungen zu benennen und zu beschreiben. Das eine Gleis ist...